Archiv des Autors: Katrin
EINBLICK IN DIE USA-FORSCHUNG DES PROJEKTS
Im Rahmen meines ersten Forschungsaufenthaltes in den USA besuchte ich verschiedene Archive in Los Angeles und San Francisco. Historische Archivarbeit ist Kerngeschäft des Projektes. Um Thesen bezüglich der Mediengeschichte von Selbstinszenierungen schwuler Männlichkeiten formulieren zu können, müssen Selbstzeugnisse erschlossen werden. Selbstbilder, die heute via YouTube, Flickr, Facebook sowie die immer näher und ganzheitlich an den Menschen heranrückende Internettechnik per Smartphone schnell und einfach zugänglich sind, müssen für eine historische Perspektive in teilweise mühevoller Detailarbeit ausfindig gemacht und gehoben werden.
mehrKOOPERATION MIT DEM MPIB-PROJEKT „ANDERS FüHLEN“
Wir vom Projekt Medienamateure in der homosexuellen Kultur kooperieren mit dem Projekt anders fühlen des Max-Plack-Instituts für Bildungsforschung, das Teil des Forschungsbereiches Geschichte der Gefühle unter Leitung von Prof. Dr. Ute Frevert ist.
mehrMAPPING QUEER – QUEER MAPPING: ERSTE EINDRüCKE AUS SAN FRANCISCO UND LOS ANGELES
In Vorbereitung der Forschungsreise in die USA 2011 hat Susanne Regener schon einmal vorab Eindrücke und Materialien in Los Angeles und San Francisco gesammelt, die hier ersten Überlegungen zugeführt werden sollen.
mehrJUGENDBEWEGTE GESCHLECHTERVERHäLTNISSE AUF BURG LUDWIGSTEIN
Vor einer interessanten Kulisse hinsichtlich andauernder Aktivitäten zahlreicher Bünde fand vom 22. bis 24.10.2010 auf der Burg Ludwigstein die Tagung des Archivs der deutschen Jugendbewegung mit dem Thema „Jugendbewegte Geschlechter-verhältnisse“ statt. Mit der Entwicklung geschlechterspezi-fischer Perspektiven im Kontext der Jugendbewegung eröffnet sich ein Feld für Untersuchungen von Sexualitäten und Sexualisierungen des Männerbundes und dessen Vergemeinschaftungsformen.